Couperose Behandlung mit Laser
Störende, dauerhaft sichtbare Äderchen im Gesicht? Couperose ist eine Form der Gefäßerweiterung, bei der feine Kapillaren – meist auf Wangen und Nase – dauerhaft sichtbar werden. Diese Rötungen entstehen durch eine chronische Gefäßlabilität und können sich mit der Zeit verschlimmern. Für viele Betroffene ist Couperose nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch mit Unsicherheit und Hautempfindlichkeit verbunden.
In unserer Privatpraxis für ästhetische Medizin in Kreuztal (Nähe Siegen) behandeln wir Couperose präzise und schonend mit dem fortschrittlichen IPL-System Lumecca von InMode. Das hochenergetische Licht zielt selektiv auf die erweiterten Gefäße und verödet sie sanft, ohne die umliegende Haut zu schädigen. Das Ergebnis: Eine sichtbar klarere, beruhigte Haut mit gleichmäßigem Teint.
Gerne beraten wir Sie persönlich und entwickeln ein individuelles Behandlungskonzept – abgestimmt auf Ihren Hauttyp und das Ausmaß der Couperose. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir nehmen uns Zeit für Ihre Haut und Ihr Wohlbefinden.
Warum Lumecca die ideale Laserbehandlung bei Couperose ist
Lumecca ist ein hochmodernes IPL-System (Intense Pulsed Light), das speziell für vaskuläre und pigmentbedingte Hautveränderungen wie Couperose, Rosazea, Altersflecken und lichtgeschädigte Haut entwickelt wurde. Im Vergleich zu herkömmlichen IPL-Geräten arbeitet Lumecca mit einer deutlich höheren Lichtenergie, einer optimierten Wellenlänge (515–600 nm) und extrem kurzen Pulszeiten – das bedeutet: mehr Wirksamkeit bei gleichzeitig höherer Hautschonung.
Bei Couperose und Rosazea zielt Lumecca präzise auf das Hämoglobin in den erweiterten Gefäßen. Die Lichtenergie wird vom Blut absorbiert und erzeugt eine kontrollierte Erwärmung, die das Gefäß selektiv verödet. Der Körper baut das behandelte Gefäß anschließend natürlich ab – ohne Narben oder Ausfallzeiten. Gleichzeitig kann die entzündliche Komponente der Rosazea durch die photothermische Wirkung positiv beeinflusst werden.
Dank des integrierten Hautkühlsystems ist die Behandlung äußerst komfortabel und auch für empfindliche Haut geeignet. Die sichtbaren Ergebnisse zeigen sich oft schon nach der ersten Sitzung: Das Hautbild wirkt ebenmäßiger, ruhiger und frischer.
In unserer Praxis in Kreuztal (bei Siegen) setzen wir Lumecca gezielt ein, um Gefäßveränderungen und Hautrötungen effektiv und schonend zu behandeln – für sichtbar klare Haut und neue Lebensqualität.
Termin vereinbaren
Kontakt
Marburger Straße 157
57223 Kreuztal
Social Media
Kristina Burazin
Ästhetische Medizin
Was ist Couperose?
Couperose ist eine gefäßbedingte Hautveränderung, bei der sich feine, oberflächlich gelegene Blutgefäße dauerhaft erweitern und als rote oder bläulich-rote Äderchen im Gesicht sichtbar werden. Besonders häufig betroffen sind die Wangen, die Nase und das Kinn. Anders als bei Rosazea fehlen bei Couperose meist entzündliche Papeln oder Pusteln – die Veränderung ist rein vaskulär.
Die Ursache liegt in einer erblich bedingten Bindegewebsschwäche der Gefäßwände. Diese erweitern sich bei äußeren Reizen wie Hitze, Kälte, UV-Strahlung, Alkohol oder scharfen Speisen schnell – und verlieren mit der Zeit die Fähigkeit, sich wieder vollständig zusammenzuziehen. Das Resultat sind bleibende Gefäßzeichnungen und flächige Rötungen.
Couperose ist medizinisch harmlos, kann jedoch ästhetisch als störend empfunden werden. Moderne IPL- oder Gefäßlaserbehandlungen bieten eine effektive Möglichkeit, die sichtbaren Äderchen schonend zu veröden und das Hautbild deutlich zu verbessern.
In unserer Praxis in Kreuztal (bei Siegen) beraten wir Sie individuell zur optimalen Behandlung bei Couperose – sicher, präzise und hautschonend.

Couperose oder Rosazea – was ist der Unterschied?
Obwohl Couperose und Rosazea oft ähnlich aussehen und häufig verwechselt werden, handelt es sich um zwei unterschiedliche Hautbilder mit jeweils eigenen Ursachen und Verläufen.
Couperose ist eine rein gefäßbedingte Hautveränderung. Dabei erweitern sich feine Blutgefäße dauerhaft und bleiben als rote Äderchen (Teleangiektasien) sichtbar, vor allem an Wangen und Nase. Typisch sind flächige Rötungen, die durch äußere Reize wie Hitze, Kälte, Alkohol oder UV-Strahlung verstärkt werden. Es handelt sich hierbei nicht um eine entzündliche Erkrankung, sondern um eine kosmetisch auffällige Gefäßreaktion.
Rosazea hingegen ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie beginnt oft mit Couperose-ähnlichen Rötungen, kann sich aber weiterentwickeln und Symptome wie Papeln, Pusteln, Brennen, Stechen und Hautverdickungen verursachen. Auch die Augen können mitbetroffen sein (okuläre Rosazea). Rosazea verläuft in Schüben und kann sich unbehandelt verschlimmern.
Fazit:
Couperose ist meist ein frühes Stadium oder eine Vorstufe – aber nicht automatisch Rosazea. Eine genaue dermatologische Unterscheidung ist wichtig, da sich die Behandlungsmöglichkeiten unterscheiden. In unserer Praxis beraten wir Sie fachlich kompetent zur optimalen Therapie beider Hautbilder.

Typishe Couperose Symptome
-
Rötungen im Gesicht ohne Grund
-
Plötzlich rote Wangen
-
Feine rote Äderchen im Gesicht
-
Gesicht überhitzt schnell
-
Dauerhaft rotes Gesicht
-
Äderchen auf Nase sichtbar
-
Gesichtsrötung nach Alkohol oder Hitze
-
Empfindliche Haut mit roten Flecken