top of page

Poikilodermie - Epidermale diffuse Atrohpien

Leiden Sie unter ungleichmäßig gefärbter, dünner und trockener Haut mit sichtbaren Gefäßveränderungen? Poikilodermie ist eine Hautveränderung, die sich durch eine Kombination aus Pigmentstörungen, Gefäßerweiterungen und Hautatrophie zeigt. Sie tritt vor allem im Gesicht, am Hals oder Dekolleté auf und kann als störend empfunden werden.

In unserer Privatpraxis in Kreuztal (Nähe Siegen) bieten wir mit modernster IPL-Technologie, insbesondere dem Lumecca-System, eine effektive und schonende Behandlungsmethode, die Poikilodermie sichtbar verbessert und das Hautbild nachhaltig verjüngt.

Drei Modelle

Poikilodermie Behandlung Laser - Poikilodermie Civatte

Das IPL-System Lumecca eignet sich hervorragend für die Behandlung von Poikilodermie, da es sowohl pigmentierte als auch vaskuläre Anteile gezielt ansprechen kann. Die breitbandige Lichtquelle mit optimalen Wellenlängen ermöglicht die selektive Zerstörung von überschüssigem Melanin und die Verödung erweiterter Kapillaren.

Zusätzlich fördert die photothermische Wirkung die Kollagenproduktion, was die Hautstruktur verbessert und die Hautdicke erhöht. Die Behandlung ist schonend, schmerzarm und führt zu sichtbaren Ergebnissen meist schon nach wenigen Sitzungen.

Termin vereinbaren

Kontakt

Marburger Straße 157

57223 Kreuztal

Social Media

  • LinkedIn
  • Instagram

Kristina Burazin

Ästhetische Medizin

Was ist Poikilodermie?

Poikilodermie ist ein Sammelbegriff für Hautveränderungen, die durch Mischbilder aus Pigmentverlust und -überschuss, erweiterten Blutgefäßen und Hautatrophie (Verdünnung der Haut) charakterisiert sind. Diese Veränderungen entstehen meist durch chronische UV-Exposition, genetische Faktoren oder nach chronischen Entzündungen.

Typisch sind fleckige Pigmentierungen, sichtbare rote Äderchen (Teleangiektasien) und eine dünne, leicht verletzliche Hautstruktur. Poikilodermie ist meist eine harmlose Erscheinung, kann jedoch das Hautbild deutlich beeinträchtigen.

burazin-aesthetic.jpg

Abgrenzung von Poikilodermie zu anderen Hautkrankheiten

Poikilodermie lässt sich von anderen Hautveränderungen durch die Kombination von Symptomen unterscheiden:

  • Anders als bei Couperose sind neben den Gefäßveränderungen auch Pigmentstörungen und Hautverdünnung deutlich sichtbar.

  • Im Unterschied zu Rosazea fehlen entzündliche Papeln oder Pusteln.

  • Im Vergleich zu reinen Pigmentflecken (z. B. Lentigines) zeigen sich zusätzlich flächige Rötungen und Gefäßzeichnungen.

 

Diese multifaktorielle Hautveränderung erfordert eine individuelle und ganzheitliche Therapie.

2.png

Poikilodermie Symptome

  • Fleckige Haut mit roten Äderchen

  • Dünne Haut am Hals mit Flecken

  • Hautrötung und Pigmentflecken kombiniert

  • Gefäßveränderungen im Gesicht

  • Altersbedingte Hautveränderungen

  • Haut sieht dünn und uneben aus

  • Rötungen und braune Flecken im Gesicht

  • Hautveränderungen durch Sonne

bottom of page